Kassel: Der amtierende Kanzler: Olaf Scholz hatte an diesem Montag einen Besuch in Kassel im Cineplex Capitol Kino. Die Veranstaltung begann um 9:30 Uhr mit der Vorstellung der Bundestagskandidaten der Region, die der Landesminister Timon Gremmels vor ca. 500 Interessierten moderierte. Um ein Bundestagsmandat bemühen sich: Daniel Bettermann (Kassel und Landkreis Kassel), Esther Dilcher, MdB (Waldeck und Landkreis Kassel), Philipp Rottwilm (Schwalm-Eder und Frankenberg), Daniel Iliev (Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg) und Christine Fischer (Fulda und Vogelsberg).
Kanzler Olaf Scholz mit Daniel Bettermann (Wahlkreis 167)
Mit einem großen Applaus begleitet, begrüßte Olaf Scholz die anwesenden Gäste und gab eine kurze Stellungnahme zu den Mitbewerbern um das Kanzleramt. Danach hatten die Anwesenden Gelegenheit Fragen zu stellen. Es wurde nach: Wirtschaft, AfD-Verbot, Migration, Digitalisierung, Sprachkursen, Bildung, LKW-Maut, Sozialem, Wehrpflicht, Bürokratieabbau und der Spaltung der Gesellschaft gefragt. Kanzler Olaf Scholz beantwortete alle Fragen mit Sachkunde aber auch mit Witz und Charme. Nach zwei Stunden ging die Veranstaltung zu Ende, denn Scholz musste nach Paris reisen, dort nimmt er an der Unterstützungskonferenz für die Ukraine teil.
Das Fuldataler Team mit Daniel Bettermann (rechts)
Ihringshausen: Es ist ein kalter Morgen, als die Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins am Samstag, den 1. Februar den Wahlstand vor der Bäckerei Wiedemann aufbauen. Mit dabei der SPD-Kandidat für den Wahlkreis 167: Daniel Bettermann. Offen für Fragen, Kritik und Gespräche um seine Person bis hin zum Geschehen in Deutschland ging Daniel auf die Fuldataler zu. Wir bedanken uns für die anregenden Diskussionen am Wahlstand.
Hinweis an die Mitglieder und an die Freunde der SPD:
Der Vorstand der SPD-Fuldatal bietet für den Fall, dass Ihr nicht Mobil seid, Euch einen Abhol- und Bringservice am Wahltag an, damit Ihr im Wahllokal wählen könnt. Dazu ruft uns bitte, am Vormittag des 23. Februar, unter der Tel.-Nr.: 98 121 544 an.
Schauenburg. Der diesjährige Neujahrsempfang des SPD-Unterbezirk Kassel-Land am Montag, dem 13. Januar war ein gelungener Auftakt in das Bundestagswahl-Jahr 2025. Circa 200 Mitglieder sowie Freunde der SPD waren der Einladung gefolgt und sind trotz widriger Wetterbedingungen (Schnee und Eis) in das Elgerhaus nach Schauenburg/Elgershausen gekommen. So auch 9 Genossinnen und Genossen vom SPD OV-Fuldatal. Moderatoren des Abends waren die Gastgeber: Vize-Landrätin Silke Engler und Landrat Andreas Siebert, die stellvertretend für alle anderen den Ex-Landrat Dr. Udo Schlitzberger und Landesminister Timon Gremmels explizit begrüßten.
Die Fuldataler Delegation mit Daniel Bettermann (4. v. r.) im Elgerhaus in Schauenburg
Highlight des Abends war die interessante Vorstellung der Bundestagskandidaten: Ester Dilcher (Waldeck und Kassel-Land) und Daniel Bettermann (Stadt und Landkreis Kassel) die für die Wahlkreise dieser Regionen kandidieren. Im Anschluss wurde das reichhaltige und schmackhafte Buffet des Teams der „Emstaler Höhe“ eröffnet, das große Anerkennung fand. Der Abend gab Gelegenheit über die Gemeindegrenzen hinaus zu „schnuddeln“ und zu diskutieren, wovon auch rege Gebrauch gemacht wurde. Die SPD-Fuldatal dankt den Organisatoren für diesen gelungenen Abend.
Auch Helfer/innen aus den unteren Ortsteilen halfen in der „SPD-Bude“
Glühwein mit und ohne „Schuss“ sowie Kinderpunsch waren sehr nachgefragt
Delegierte aus Fuldatal: Sevda Aral u. Karl-Heinz Burckhardt
Daniel Bettermann als Kandidat für den Wahlkreis Kassel gewählt! Und sechs SPD-Delegierte aus Fuldatal waren auch anwesend. Mit beeindruckenden 96,4 % der Stimmen wurde Daniel Bettermann in Niestetal zum Direktkandidaten der SPD im Wahlkreis 167 - Kassel gewählt. Der gebürtige Kasseler setzt sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für unsere Region ein und steht für eine starke, soziale und nachhaltige Politik.
Gemeinsam mit dem Unterbezirk Kassel-Stadt und zahlreichen Ehrenamtlichen startet Daniel nun voller Tatendrang in den Wahlkampf. Seine Vision: eine gerechte Zukunft für alle Menschen in Stadt und Landkreis Kassel.
Zur Vorbereitung der Sitzung der Gemeindevertretung am 04.12.2024 trafen sich am vorigen Samstag die SPD-Mandatsträger des Gemeindevorstandes und der Fraktion zur Beratung des Haushaltsentwurfs der Gemeinde Fuldatal für das Jahr 2025 im Rathaus. Bei guten Arbeitsbedingungen und bester Verpflegung, vorbereitet durch den SPD-Fraktionsvorsitzenden Jens Kühn und „Kuchenbäckerin“ Steffi Roß-Stabernack, wurde bis in den späten Nachmittag zielgerichtet diskutiert und Haushaltsbegleitanträge vorbereitet.
SPD-Fraktion
Nachmittags erläuterte Herr Alex, Kämmerer der Gemeinde Fuldatal, Schwerpunkte aus der 506-seitigen Haushaltssatzung und beantwortete Fragen zu einzelnen Produkten und den Verwendungszwecken im vorgestellten Haushaltsentwurf.
v.l.n.r.: Sevda Aral, Daniel Bettermann, Jessi Frank u. Thomas Scheklinski
Die Bundestagswahl im September 2025 wirft ihre Schatten voraus. Der Vorstand des SPD-Ortverein lud zum 28. Oktober die Mitglieder nur zu einem Tagesordnungspunkt zu dieser Mitgliederversammlung ein, um Delegierte zu wählen die auf den nächsten SPD-Parteikonferenzen rechtssicher votieren können.
Die Neuwahl war nötig, denn die bisherigen Delegierten hatten ihre Amtszeit überschritten. Passenderweise konnten wir den designierten SPD-Kandidaten für den Bundestagswahlkreis 167 Kassel-Land an diesem Abend gewinnen. In einer mitreißenden und pointierten persönlichen Vorstellung konnte Daniel Bettermann
Ein Teil des SPD-Teams
Dem Aufruf des Klimamanagers der Gemeinde Fuldatal, Lutz Schmithausen, zur Aktion Sauberes Fuldatal folgte die SPD-Fuldatal, wie in den letzten Jahren auch dieses Mal. Das SPD-Team entschied sich in Rothwesten tätig zu werden. Unter anderem wurde der Bereich des Sportplatzes, die „Hölle“ und in der Verlängerung der Eichendorff Straße am Reithof vorbei, bis zur Sonnenallee von unnötigerweise in die Gegend geworfenen Müll gereinigt. Auch wenn Handarbeit angesagt war, hatten die Teilnehmer gute Laune, viel Spaß und somit einen schönen Tag. Mit der Gewissheit sich an einer nützlichen Maßnahme beteiligt zu haben, beendeten die freiwilligen Müllsammler die Aktion am Nachmittag nach etwa 3 ½ Stunden, mit dem Ergebnis: Drei große volle Müllsäcke weniger Unrat in unserer Landschaft.
Seite 2 von 10